So flexibel fahren Sie einen Renault – mit einem Auto Abo bei FINN
Lohnt sich Kauf, Langzeitmiete oder klassisches Leasing im Vergleich zu einem Auto Abo? Die Tabelle stellt alle Möglichkeiten der Fahrzeugnutzung vor.
Kauf | Leasing | Langzeitmiete | Auto Abo | |
Vertrags-/Nutzungsdauer |
|
|
|
|
Anschaffungs-/Startkosten |
|
Überführung und
|
|
|
Monatliche Kosten |
Wertverlust |
|
Mietgebühr zzgl.
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
Nutzergruppe | Fahrer von Liebhaber-Fahrzeugen Nutzer, die dasselbe Auto über einen längeren Zeitraum fahren |
| Nutzer mit kurzfristigem Fahrzeugbedarf und Flexibilitätswunsch |
|
„Passion for Life“: Nach diesem Motto treibt Renault Innovationen voran. Die Automarke steht für moderne Designs und durchdachte Details. Renault ist nicht zuletzt ein Pionier der Elektromobilität und gibt Vollgas im Rennsport. Das Traditionsunternehmen wurde 1898 gegründet und ist seit 1907 in Deutschland aktiv. Die Fahrzeugflotte reicht vom spritzigen Kleinwagen bis zur oberen Mitteklasse-Limousine.
Peugeot oder Renault? Beide Marken sind typisch französisch und bieten eine ähnliche Modellpalette. Renault setzt sich allerdings in Sachen Elektromobilität an die Spitze.
Renault | Peugeot | |
Markanteil in Deutschland | 6,21% | 2 % (Stand 2019) |
Innovationsstärke | hoch | mittel |
Modellvielfalt | groß | groß |
Einstiegspreis | 10.600 EUR | 10.100 EUR |
Kompaktklasse | Twingo | 108 |
Mittelklasse | Espace | 508 |
Obere Mittelklasse/Familienautos | Talisman | 5008/Rifter/Expert |
Dank der vielfältigen Fahrzeugflotte ist für jeden der richtige Renault für ein Auto Abo dabei. Sie reichen von der Kompakt- bis zur oberen Mittelklasse - hier eine Übersicht:
Seit 1993 ist der Mini-Renault auf den Straßen unterwegs. Die dritte Generation fällt durch ein im Vergleich zum Premierenfahrzeug komplett überarbeitetes Design auf.
Der Kleinwagen zählt zu den Dauerbrennern des Renault-Portfolios: Der erste Clio löste 1990 den legendären R5 ab. Seit 2019 ist er in Generation 5 verfügbar.
Jede Menge Platz steckt in dem geräumigen Kombi, der 1998 in Konkurrenz zum Citroën Berlingo auf den Markt kam. Die Neuauflage ist seit 2008 verfügbar.
Mit Schräg- und Stufenheck, als Coupé und Cabrio erschien 2003 der Mégane als größtes Modell der Kompaktklasse.
Der kompakte SUV vereint Fahrspaß mit Top-Geländetauglichkeit. Als Benziner und Diesel steht er heute in acht Versionen zur Verfügung.
Basierend auf dem Mégane entwickelte Renault 1996 den Kompakt-Van Scénic. Er punktet unter anderem mit spritsparenden Motoren. In der Dieselvariante verbraucht er durchschnittlich 4,8 Liter (kombiniert).
Die Mittelklasse-Limousine ist die Nachfolgerin des Laguna und auch als Grandtour-Kombi verfügbar. Besondere Merkmale: die Vierradlenkung sowie die adaptive Dämpfung.
Bereits seit 1984 ist der Renault Espace unterwegs, seit 2015 in der fünften Generation. Aus der Großraum-Limousine wurde in diesem Jahr ein Crossover-Auto, das die Lücke zwischen Van und SUV schließt.
Das zweisitzige Elektrofahrzeug mit dem extravaganten Look war eines der ersten mit vollständigem Batterieantrieb auf dem europäischen Markt. Seit 2012 ist es in Deutschland erhältlich.
Im März 2013 integrierte Renault den Elektromotor in den Kleinwagen Zoe. Er basiert auf dem Clio und bietet zwischen 43 und 53 kW Leistung.
Profitieren Sie von einer flexiblen Nutzung innovativer Fahrzeuge: Im Auto Abo fahren Sie Ihren Renault in frei wählbaren Zeiträumen zwischen 1 Monat und 2 Jahren. Ob SUV, Kleinwagen oder obere Mittelklasse – Sie schließen einen Vertrag ab und kümmern sich in Zukunft lediglich ums Tanken und Autopflege. Mit einem Auto Abo für Renault profitieren Sie von fairen Preisen sowie umfangreichen Inklusivleistungen. Transparente Kosten und eine kurzfristige Verfügbarkeit des Fahrzeugs erhöhen Ihre Unabhängigkeit und sorgen für unbeschwerten Fahrspaß.